Zeitraum
SA 23.10.2021 09:30 Uhr – SO 24.10.2021 10:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 62,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 20
- Kursnr.: J03HHBL008
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Ein informatives und aktives Wochenende für ehrenamtlich engagierte Frauen.
Auf drei verschiedenen Zugangswegen erhalten Sie einen vertieften Einblick in die Entwicklung der Region rund um die ehemalige Zisterzienserabtei Hardehausen.
- Die abwechslungsreiche Geschichte der Zisterzienser, die mit ihrem Arbeitsschwerpunkt der Landwirtschaft zur Entwicklung ländlicher Gebiete beigetragen haben, wird in den unterschiedlichen Epochen vorgestellt; die besondere Prägung dieses Ordens im Laufe der Geschichte wird anhand der unterschiedlichen Bauepochen verdeutlicht.
- Welche Bedeutung Wald und Forst früher und heute hatten, erfahren Sie bei einer Wanderung mit Diethild Nolte.
- Den Abschluss bildet eine Einführung in die Geschichte der Stadt Warburg, in der die Zisterzienser ein Stadthaus führten.
SA 23.10.2021 09:30 Uhr – SO 24.10.2021 10:00 Uhr
Kurs abgeschlossen