Zeitraum
DI 08.06.2021 18:00 Uhr – 19:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 0,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 25
- Kursnr.: I03HHQS010

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
"Mir kann so etwas nicht passieren." Dieser Satz ist schnell gesagt. Dennoch gelingt es Tätern immer wieder, ihre Opfer zu täuschen und hohe Bargeldsummen zu erbeuten. Als falsche Polizeibeamte, vermeintliche Angehörige oder mittels Schockanrufen, wenden die Betrügerinnen und Betrüger verschiedene Strategien an, um ihr Ziel zu erreichen.
Das Web-Seminar bietet die Möglichkeit, Einblicke in typisches Täterverhalten zu gewinnen. Wichtige Verhaltensempfehlungen und Hinweise zum Schutz vor Straftaten werden dargestellt. Ziel der Kreispolizeibehörde Höxter ist es, auf die Gefahren aufmerksam zu machen und ein realistisches Kriminalitätsbild zu vermitteln. Auch Angehörigen werden gerne offene Fragen beantwortet.
Referentin: Katharina Willberg, Kreispolizeibehörde Höxter, Direktion Kriminalität, Kriminalprävention/ Opferschutz
Organisatorische Hinweise: Anmeldung bitte bis zum 04.06.2021 an Katholische Landvolkshochschule Hardehausen, Regina Hasse, hasse@lvh-hardehausen.de
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung einen Link für den Zugang zum Seminar.
Der Eintritt ist frei. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
DI 08.06.2021 18:00 Uhr – 19:00 Uhr
Kurs abgeschlossen