Zeitraum
MO 07.06.2021 10:00 Uhr – DI 08.06.2021 16:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 262,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
- Kursnr.: I03HHLQ003

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Konflikte sind unvermeidlich und es wird sie immer geben! Gerade wenn Menschen mit unterschiedlichen Interessen, Zielen, Ansichten, Gewohnheiten und Temperamenten miteinander zu tun haben. Die individuellen Unterschiede kollidieren notgedrungen von Zeit zu Zeit und erzeugen Konflikte. Diese können sich am Arbeitsplatz wie auch in der Familie abspielen. Manche Ursachen liegen durchaus auch in der Persönlichkeitsstruktur einer oder mehrerer Personen begründet. Das sind dann die Streithammel, Rebellen, Intriganten und Unruhestifter, die einen mit ihrer angeblichen oder echten Hilflosigkeit, Dummheit oder Dickfelligkeit zur Raserei bringen können.
Sie werden in diesem Seminar lernen, wie Sie in angespannten Gesprächssituationen innere
Gelassenheit demonstrieren und Selbstsicherheit ausstrahlen. Außerdem werden Sie in die
Lage versetzt, Reaktionen und Äußerungen Ihrer Gesprächspartner aufzunehmen und
selbstbewusst darauf zu reagieren. Zudem erhalten Sie zahlreiche Tipps und Hinweise zum Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern.
Kursinhalte:
Grundlagen: Die innere Einstellung zu Konfliktgesprächen
- Ihre Körperhaltung als Symbol für Ihre innere Einstellung - Was Ihre Körperhaltung über Ihre Gedanken verrät
- Zusammenhang von Körperhaltung, Wahrnehmung und Gedankenbild bei sich und anderen
- Bestimmen Sie Ihre Grundhaltung: Der erste Eindruck zählt: Wie Sie sofort Präsenz entfalten.
- Der Ton macht die Musik: Wie Ihre Stimme die richtigen Signale setzt.
Haltung zeigen, Stellung beziehen: Kritische Gespräche aktiv führen
- Formulieren Sie, auch unter Druck, Ihre Botschaften klar und präzise.
- Bringen Sie komplexe Sachverhalte auf den Punkt.
- Optimieren Sie Ihre Sprech- und Ausdrucksformen.
- Stellen Sie die richtigen Fragen und hören Sie aktiv zu.
Gekonnt kontern - So reagieren Sie souverän und gelassen auf Provokationen und Angriffe:
- Der souveräne Umgang mit Killerphrasen
- Standhaft bleiben: Die Kunst der Einwandbehandlung
- Schlagfertigkeit: Was ist das und wie funktioniert sie praktisch?
- Wie Sie innerlich gelassen auf unfaire Gesprächstechniken reagieren
- Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern
- Selbst professionell Ärger ausdrücken und Kritik äußern
MO 07.06.2021 10:00 Uhr – DI 08.06.2021 16:00 Uhr
Kurs abgeschlossen