Zeitraum
DI 18.05.2021 09:00 Uhr – MI 19.05.2021 15:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 165,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
- Kursnr.: I03HHBE04B

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Sprachförderung findet im Alltag statt. Jede Situation bietet die Möglichkeit sprachförderliches Verhalten anzuwenden und wir tun dies Tag ein Tag aus im Kindergarten. Aber: Jedes Kind ist einzigartig und auch die sprachliche Entwicklung verläuft nicht immer nach Schema F, deshalb bleiben häufig Unsicherheiten was die Elternberatung und die individuelle Förderung im Alltag angeht. Erhalten Sie fundiertes Wissen über die Ebenen der Spache und der sprachlichen Entwicklung und sammeln Sie praktische Ideen zur Umsetzung. Entwickeln Sie eigene Ideen für ein Projekt mit alltagsintegrierter Sprachförderung und lernen Sie auch an Fallbeispielen der anderen Teilnehmer.
Inhalte:
Modul 1: (09.-10.03.2021)
- Die Ebenen der Sprachentwicklung:
o Die Kleinsten im Spracherwerb Bedeutung geben und Wortschatzexplosion
o Lautbildung - Wie aus Kaudawelsch richtige Wörter werden
o Grammatik Wie die Sätze immer gerader werden
o Mehrsprachigkeit die Vielfalt der Sprachen im Kindergarten
o Sprachentwicklung im letzten Kindergartenjahr wenn alles eigentlich schon fertig sein sollte
- Der Alltag im Kindergarten
o Überall steckt Sprache drin
o Blick schärfen auf die sensiblen Momente für Sprachförderung
o Austausch unter den Teilnehmern Ideen sammeln
- Projekte entwickeln
o Mein Projekt und wo steckt da Sprache drin?
Modul 2: (18.-19.05.2021)
- Gemeinsame Vorstellung der Projekte
- Fragen und Reflexion der Erfahrungen
- Elternberatung zu sprachförderlichem Verhalten
- Wenn Sprache gestört ist
o Was sind Störungen des Spracherwerbs?
o Kindliches Stottern
o Kindliches Schweigen
o Elternberatung bei Verdacht auf Spracherwerbsstörungen
DI 18.05.2021 09:00 Uhr – MI 19.05.2021 15:00 Uhr
Kurs abgeschlossen