Zeitraum
FR 26.02.2021 09:00 Uhr – SA 27.02.2021 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten:
241,– EUR
241,00 Kursgebühr Modul 2 - Maximale Teilnehmerzahl: 6
- Kursnr.: I03HHBE02B

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Wer kennt sie nicht - die Leisen, die Lauten, die Ängstlichen, die Mutigen, die Plapperschnuten, die Zuschauenden, die Wenigsprechenden, die Fröhlichen, die Traurigen, die Einzelgänger, die Führenden und die Folgenden, die Neinsagenden, die Nichtwollenden, die Weinenden.
All diese besonderen Kinder haben Sie in Ihrer Einrichtung. Das ist gut so, denn sie machen die Welt bunt und den Tag spannend, unberechenbar, interessant, abenteuerlich, anregend und manchmal auch entmutigend.
Sie brauchen diese Kinder, denn ohne sie wäre jeder Tag trist und ohne die so wichtigen AHA -Erlebnisse!
Diese Kinder geben Ihrer Kita ein individuelles Gesicht. Auch die oben aufgezählten Kinder sind Forscher, Entdecker, Träumer und Welteroberer und die sind alle in Ihrer Kita. Das ist ein Geschenk und so sollten wir diese Vielfältigkeit sehen; denn sie fordern Sie heraus. Sie fordern Sie auf, sich für sie zu interessieren, sich für sie einzusetzen, für sie zu kämpfen und ihnen im passenden Augenblick die Hand zu reichen.
Die Anforderungen, die durch diese Kinder an Sie gestellt werden, sind sehr groß. Um jedem dieser Kinder gerecht zu werden benötigen Sie eine auf sie ausgerichtete Kompetenz. Das Team vom IGP, mit Referenten, die sich dem Thema Sozial-emotionale Entwicklung gewidmet haben, möchte Ihnen helfen, diese Kompetenz in Theorie und Praxis zu bekommen. Nach einer Weiterbildung über 170 Stunden sind Sie mit dem Basiswissen ausgestattet, um diesen besonderen Kindern sicher zur Seite zu stehen. Wir würden uns freuen, Sie in unserer Langzeit zertifizierten Weiterbildung begrüßen zu können.
Zertifizierung: Erarbeitung und Durchführung eines Elternabends, Präsentation der Ergebnisse
Lehrgangsinhalte: Entwicklung von sozial-emotionalen Fähigkeiten, Rolle der Erzieherin bei der Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen, Störungen beim Erwerb emotionaler Kompetenzen, sensorische Integration, Bindungstheorien, Kindeswohlgefährdung, Resilienz, sozial-emotionale Entwicklung, unterschiedliche Förderungsmöglichkeiten der sozial-emotionalen Entwicklung aus den Bereichen Psychomotorik, Entspannung, Klangschale, Kreativität, Jeux Dramatique
FR 26.02.2021 09:00 Uhr – SA 27.02.2021 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen