Zeitraum
FR 05.02.2021 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 90,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
- Kursnr.: I03HHBA019

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Durch die Coranakrise haben viele Menschen ihre Arbeit ins Homeoffice verlagert und Teambesprechungen, Vorstandssitzungen, Arbeitskreistreffen etc. können nicht mehr wie gewohnt stattfinden. Virtuelle Meetings können hier vielfach eine Lösung sein, sind jedoch mit anderen Herausforderungen verbunden als Präsenzveranstaltungen. Was Präsenzveranstaltungen mit virtuellen Besprechungen gemeinsam haben: Der kompetente Moderator trägt wesentlich zum Erfolg bei. In dem 3 stündigen Live-Online-Training erhalten die Teilnehmenden hilfreiche Tipps und Anregungen für Planung und Moderation von virtuellen Besprechungen. Es besteht die Gelegenheit, individuelle Fragestellungen einzubringen.
Inhalte:
- Virtuelle Teammeetings, Gremiensitzungen und andere Besprechungen effizient und zielführend moderieren - trotz Distanz
- Tools und Techniktipps
- Herausforderungen, die uns in virtuellen Meetings häufig begegnen und wie wir am besten damit umgehen können
- Die wichtigsten Einstellungen in Zoom
Zielgruppe: Verantwortliche in Ehrenamt und Beruf, die virtuelle Besprechungen und Veranstaltungen moderieren möchten
Hinweis: Als praktisches Beispiel dient die Software Zoom. Die meisten Techniken sind jedoch auch auf andere Software übertragbar.
Technische Voraussetzungen:
- PC oder Tablet mit Kamera und Tonfunktion
FR 05.02.2021 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Kurs abgeschlossen