Zeitraum
MI 16.12.2020 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
- Maximale Teilnehmerzahl: 80
- Kursnr.: H03HHQA005

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Am vergangenen Mittwoch gab es die Informationen zu der Sonderstudie der Uni Paderborn. Sie lieferte erste Antworten auf diese Fragen: Wie sind die Schützenvereine bis jetzt durch die Corona-Pandemie gekommen? Welche Herausforderungen waren besonders schwierig? Welche Chancen wurden ergriffen?
Nun sollen die Ergebnisse vertieft diskutiert werden. In fünf Untergruppen werden folgende Themen näher besprochen werden:
1. Wie kann gute Kommunikation gelingen? Erfolge und Schwierigkeiten
2. Schützenfest unter Corona-Bedingungen: Möglichkeiten erkunden
3. Wir sind mehr als Schützenfest: auf der Suche nach neuen, kreativen Aktivitäten
4. Tradition und Transformation: Der Leitspruch "Glaube, Sitte, Heimat" in der Diskussion
5. Für Verbandsschützen: Was können wir unseren Vereinen anbieten?
Ziel ist es, Impulse für den eigenen Schützenverein zu gewinnen, um für die kommenden Monate besser gewappnet zu sein und sich zukunftssicherer im Verein aufzustellen.
Eingeladen sind alle Teilnehmenden der ersten Veranstaltung. Gern kann die Einladung aber auch an andere Interessierte weitergeleitet werden.
Treffpunkt ist dieser digitale Raum: https://video.erzbistum-paderborn.de/b/ste-rra-9qk-ihm
Bitte melden Sie sich auf dieser Seite (rechte Spalte "Zur Veranstaltung anmelden") an. Die Angemeldeten werden nach ihrer Gruppenwahl gefragt.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen.
MI 16.12.2020 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Kurs abgeschlossen