Zeitraum
DO 27.08.2020 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 0,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 35
- Kursnr.: H03HHPL001

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Inhalte des Abends
1. Das Projekt Zukunftswerkstatt läuft seit einem Jahr. Wir informieren Sie über vergangene Aktionen und zukünftige Planungen.
2. Wir wollen einen Verein gründen, damit die Zukunftswerkstatt eine Struktur bekommt. Das ist für Förderanträge wichtig. Über Ziele, Aufgaben und Struktur des Vereins diskutieren wir mit Ihnen.
Wegen Corona bitten wir um Anmeldung
bis zum 25.08.2020 an:
Regina Hasse:
Email: hasse@lvh-hardehausen.de
Telefon: 05642/9853-201
DO 27.08.2020 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Kurs abgeschlossen