Zeitraum
MI 30.09.2020 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 175,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Kursnr.: H03HHMK001

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Sprechen Sie in Bildern! Bilder wirken stärker als Worte. Themen zu visualisieren, hilft, komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge schneller verständlich zu machen und länger zu erinnern. Bilder erhöhen die Aufmerksamkeit und Konzentration. Botschaften können mit einfachen Symbolen auf den Punkt gebracht werden. Abstimmungsinhalte, Vorträge und Beratungen werden durch sie ansprechender und lebendiger.
Menschen reagieren stärker auf Bilder als auf Worte, insbesondere wenn sie mit Emotionen verbunden sind. Bilder bzw. Zeichnungen machen die Dinge begreifbar, verständlich und verdeutlichen Zusammenhänge. Weil sie reduzieren und konkretisieren - indem sie komplexe Sachverhalte vereinfachen, Beziehungen herstellen und sogar die systemischen Folgen von Entscheidungen verdeutlichen können. Sie ergänzen unsere Sprache und verdeutlichen unsere inhaltlichen Aussagen.
Dieser Workshop vermittelt Ihnen das nötige Handwerkszeug, damit Sie in Ihren Veranstaltungen, Beratungen, Besprechungen, auf Papier und auf Flipcharts, in Skripten und Präsentationen, Bilder und Zeichnungen gut einsetzen können, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und zu motivieren, zur Mitarbeit anzuregen und auch mal mit Humor zu agieren. Wenn Sie zu den Menschen gehören, die von sich glauben, weder malen noch zeichnen zu können, lassen Sie sich hier vom Gegenteil überzeugen! Visualisieren ist einfach! Sie werden Schritt für Schritt an das Thema herangeführt und lernen mit einfachen Symbolen, Ihre eigenen Arbeitsinhalte darzustellen.
Themen:
Warum Visualisieren?
Wissen über Material und Techniken
Einsatz und Wirkung von Farben
Basis-Symbole kennenlernen und zeichnen
Themenwelten für den eigenen Arbeitskontext visualisieren
Tipps und Tricks zur Vorbereitung und Wiederverwendung von Bildern
MI 30.09.2020 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen