Zeitraum
MO 23.11.2020 09:00 Uhr – DI 24.11.2020 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 395,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 8
- Kursnr.: H03HHBL023

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Wohl jeder Mensch weiß um Situationen im Leben, mit denen man nie gerechnet hat. Das Leben hält oft Überraschungen für uns bereit, deren Tragweite wir manchmal nicht absehen können. Dabei werden wir aus unserem gewohnten Rhythmus und Trott herausgerissen oder sogar aus der Bahn geworfen. Was vorher noch in Ordnung war, ist auf einmal in Frage gestellt und es scheint, als ob die eigenen, persönlichen Kräfte nicht mehr ausreichen. Oft dauert es eine Zeit und wir schaffen es nur schwer oder auch gar nicht, uns diesen Situationen konstruktiv zu stellen, Abstand zu gewinnen, Klarheit zu bekommen und eventuell sogar daraus zu lernen. Nicht selten kommt es auch dazu, dass die Summe mehrerer Ereignisse das persönliche "Belastungsfass" zum Überlaufen bringt. Solche Situationen können beispielsweise zu Berufs-, Beziehungs- oder auch persönlichen Entwicklungskrisen geraten. In diesem Seminar wollen wir ermutigen, sich mit Abstand belastenden Situationen zu stellen, sich nicht unterkriegen zu lassen, Chancen zu erkennen und eventuell Weichen neu zu stellen. Auch wenn der Schmerz schon verheilt scheint, lohnt es sich, alte Verletzungen behutsam anzuschauen, um sich der Angst dahinter zu stellen und daraus zu lernen. Ziel ist es, das Heft in die Hand zu nehmen, um zu agieren, statt zu reagieren, mit innerer Ruhe und Abstand Ihr Leben bewusst handlungsfähig zu gestalten. Das Seminar soll Sie unterstützen, kommenden Herausforderungen im Leben wirkungsvoll begegnen zu können.
Inhalte des Seminars
- Entstehung, Auswirkungen, Arten und Kennzeichen von Krisen
- Unterschiedliche Herangehensweisen im Umgang mit Krisen erfahren - Persönlichkeitsmerkmale und ihre Wirkung
- Mehr innere Ruhe und Abstand zu erlebten Krisensituationen gewinnen, andere Perspektiven einnehmen
- Erlebtes einbinden in die Lebensgeschichte und Chancen entdecken
- Eigene Strategien zur Verarbeitung und Vorbeugung von zukünftigen Krisen erarbeiten, Notfallplan und Rettungsringe, Plan B
- Übungen zu mehr Widerstandskraft, Akzeptanz, Loslassen und Neuorientierung, Optimismus
- Rituale, die den Alltag leichter machen
So profitieren Sie
- Sie erkennen nachträglich Kennzeichen von anbahnenden Krisen und lernen daraus für die Zukunft
- Sie entwickeln Strategien zum Umgang mit unvorhergesehenen Veränderungen im Leben
- Sie üben einen schmerzfreien Umgang mit emotionalen Belastungen
- Sie entwickeln Rituale für Heilung und Zufriedenheit
MO 23.11.2020 09:00 Uhr – DI 24.11.2020 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen