Zeitraum
MI 04.03.2020 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 8,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 30
- Kursnr.: G03HHPK004
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Informations- und Gesprächsnachmittag für Frauen in Kooperation mit dem Landfrauenverband Höxter / Warburg zu der Frage, wie wir gelassener mit dem Alter umgehen können.
Jeder will alt werden, alt sein scheint dagegen nicht so erstrebenswert in einer jung-dynamischen, oft perfektionistischen Welt. Letztlich ist mitlerweile jedem klar, dass wir in einer alternden Gesellschaft leben. Deshalb ist es auch wichtig, über die Konsequenzen sowohl für die Gemeinschaft wie auch für den Einzelnen nachzudenken, um diese wichtige Lebensphase selbstbestimmt gestalteln zu können.
Die Diplom-Theologin Monika Porrmann greift einerseits gesellschaftsrelevante Themen wie z.B. Lebensarbeitszeiten, Rentensicherung oder auch politische Partizipation auf, andererseits aber auch persönliche Fragen wie beispielsweise Selbstbestimmung, Einbindung in Familie und Dorf-Gemeinschaft, tragender Glaube, so dass die Chancen und Einschränkungen in diese letzten großen Lebensphase von ganz unterschiedlichen Seiten beleuchtet werden.
Zwischenzeitlich ist eine kommunikative Kaffeepause vorgesehen, die Austausch und Begegnung ermöglicht.
MI 04.03.2020 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen