Zeitraum
FR 03.01.2020 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
- Maximale Teilnehmerzahl: 70
- Kursnr.: G03HHCL001
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Bekannt wurde sie mit ihren Sauerland-Krimis um den Lehrer und Hobbyermittler Vincent Jakobs. Ihre Alltagssatiren sind ohnehin Kult und reißen regelmäßig zu Lachattacken hin. Nun hat Autorin und Kabarettistin Kathrin Heinrichs mit "Aus dem Takt" den zehnten Band ihrer Krimireihe vorgelegt. Am Freitag wird sie ihn ab 19:30 Uhr in der Landvolkshochschule Hardehausen präsentieren.
Wer sie einmal erlebt hat, weiß es längst: Wenn Krimiautorin Kathrin Heinrichs zu einer Lesung erscheint, erwartet die Zuschauer viel mehr als eine Lesung. Sie trägt so lebendig vor, dass man denkt, man würde einem Hörspiel lauschen - und unterhält zwischen den Lesehäppchen mit kabarettistischen Plaudereien. Im neuen Krimi "Aus dem Takt" ermittelt Vincent Jakobs im Chormilieu und stößt dabei nicht nur gesanglich an seine Grenzen. Vincents Chorleiter wurde per Drahtfalle vom Motorrad rasiert und hinterlässt neben seiner Familie jede Menge Fragen. Ist er ein Opfer militanter Motorradlärmgegner oder sein Tod die Folge von Eifersüchteleien im Chor?
Der Mix aus Spannung und Humor durchzieht nicht nur Kathrin Heinrichs neuen Krimi, sondern auch ihr Leseprogramm "Alles gut?", mit dem sie das Buch präsentiert. Während im Krimi ja selten alles gut ist, scheint überall sonst "Alles gut" - Stimmung zu herrschen. Die Autorin greift das Alltagsphänomen augenzwinkernd auf und verarbeitet es in herrlichen Szenen. Egal, ob eine Mutter den obligatorischen Weihnachtsgruß mit Familienüberblick auf köstliche Weise vergeigt oder ein Mafia-Spross seine Bewährungsprobe wegen Einfühlung verdaddelt - in Heinrichs Geschichten schwebt das "Alles gut" - Mantra über allem und lässt beim Zuhörer die Lachtränen fließen. Trockener Humor und ausgelassene Lebensfreude: Kathrin Heinrichs neues Programm verspricht beste Unterhaltung - und so wird ja am Ende vielleicht wirklich alles gut?
FR 03.01.2020 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Kurs abgeschlossen