Zeitraum
SO 10.11.2019 11:00 Uhr – 12:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 0,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 30
- Kursnr.: F03HHVB001

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Die neue Galerie eröffnet am 10.11.2019 um 11.00 Uhr mit Werken von Rainer Schultz, einem Künstler im Kunstverein Art-Driburg. In diesem Verein, dem er seit 2015 angehört, hat er bereits an einigen
Gemeinschaftsausstellungen im Rathaus Dringenberg, im Kapitelsaal des Doms zu Paderborn und in Hardehausen teilgenommen. Die zwischenzeitlichen Erfolge haben ihn nun ermutigt eine umfangreiche eigene Ausstellung zu bestücken. Gezeigt werden mehr als 50 Arbeiten des Künstlers aus seiner Anfangszeit bis heute. Jedes Werk ist ein Unikat.
Einige wenige zeigen Experimente mit chinesischer Tusche auf hauchdünnem Chinapapier. Der überwiegende Teil der Exponate ist Künstlerölfarbenmalerei auf Keilrahmen-Leinwand. Acrylmalerei und Aquarelle runden das gesamte Spektrum ab. Jedes der Bilder ist das Ergebnis von Stimmungen und Erinnerungen aus dem Leben des 1953 in Bielefeld geborenen Künstlers.
Während der Ausstellung gibt es auch Gelegenheit, einige wenige Werke zu sehen, die als freundliche Leihgaben aus Fremdbesitz nur für die Dauer der Präsentation zur Verfügung gestellt werden. Die Ausstellung ist bis zum 12.01.2020 auf der Aula der Landvolkshochschule zu sehen.
SO 10.11.2019 11:00 Uhr – 12:00 Uhr
Kurs abgeschlossen