Zeitraum
DO 28.11.2019 09:00 Uhr – FR 29.11.2019 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 229,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 8
- Kursnr.: f03hhlq001

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Sie wollen jemandem etwas Freundliches sagen und Ihr Gegenüber gibt Ihnen eine unerwartete, unfreundliche Antwort. Sie möchten mit Ihrem Partner ein kleines Gespräch führen und Ihre Empfindungen mitteilen und sie spüren, Ihr Gegenüber hört ihnen gar nicht zu und weiß sowieso alles viel besser. Sie möchten im Team etwas verändern und sprechen Ihre Kollegen darauf an. Sie erfahren einen heftigen Gegenangriff und spüren, ein Konflikt bahnt sich an.
Oft erfahren wir im Alltag, in der Beziehung oder am Arbeitsplatz, dass uns manchmal nicht die Kommunikationsfähigkeit zur Verfügung steht, die wir uns in solchen Situationen wünschen. Schnell sind wir in diesen Momenten angespannt, überfordert, hilflos oder verletzt.
Entdecken Sie in diesem Seminar die "Gewaltfreie Kommunikation" für sich als eine gute Methode, sich selbst zu reflektieren und zu spüren, wie geht es mir in solchen Momenten? Und was brauche ich? Lernen Sie durch die GFK eine Ressourcen orientierte, behutsame Gesprächsführung kennen. Die GFK will nicht nur Kommunikationsmodell sein, sondern vielmehr eine innere Haltung, die von Achtung, Respekt und klarer Selbstvertretung geprägt ist. Erweitern Sie Ihre Handlungsfähigkeit, um Ihr Leben bewusster, achtsamer und wertschätzender zu leben und Stress abzubauen. Bauen Sie Ihre sozialen Kompetenzen durch die GFK so weit aus, dass Sie Ihre Teamfähigkeit profilieren und in Konfliktsituationen konstruktive Lösungen erarbeiten können. Erweitern Sie Ihre Beziehungsfähigkeit durch die GFK und lernen Sie mit sich und Ihrem Gegenüber empathisch umzugehen. Erleben Sie in dem Seminar "die Sprache, die von Herz zu Herz geht".
Inhalte:
Aktives Zuhören
Die vier Schritte der GFK: Kennenlernen und Auseinandersetzung anhand eigener Erfahrungen
Ärger: Was bedeutet das für mich?
Vorstellung des Aggressionsmodells: Aggressionen, wohin damit?
Konstruktive Konfliktlösung für sich erarbeiten
Den Notfallkoffer kennenlernen
DO 28.11.2019 09:00 Uhr – FR 29.11.2019 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen