Zeitraum
MO 11.03.2019 14:00 Uhr – MI 13.03.2019 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 108,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 32
- Kursnr.: E03HHRA010

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Kirchenentwicklung in ländlichen Regionen steht weniger im Fokus als die viel zitierte "City-Pastoral", doch im Erzbistum Paderborn gibt es große Gebiete, die dörflich geprägt sind, selbst dort, wor aufstrebende Mittelzentren viel Energie an sich ziehen. Kirchliche Projekte und Aufbrüche mögen weniger beachtet sein, weil es nicht immer große Events sind, doch sie ziehen dennoch viele Menschen an. Von solchen innovativen Ideen in der christlichen Wegbegleitung und im Projekt "Wege zu Leben" aus dem Dekanat Hochsauerland Mitte wird berichtet. Das Engagement für Dorfentwicklung mit Fördermitteln aus dem LEADER-Projekt ist eine zweite Erfahrnung. Der Austausch mit dem Leiter der alten Einsiedelei Klus Eddessen (Borgentreich) komplettiert das Angebot an Erfahrungen des ländlichen Raums.
Ein weiterer Schwerpunkt der Tagung ist die Frage, wie Jugendliche und junge Erwachsene in Berührung mit dem christlichen Glauben kommen können. Erfahrungen mit "Young mission" und unter dem Stichwort "Halt in einer haltlosen Welt" wollen inspirieren.
Das "Warburger Modell" ist ein neuer Ansatz, um Gemeinden miteinander zu verbinden durch die Kommunion, die bewusst an verschiedene Gottesdienstorte verteilt wird, ausgehend von einem Ort der Eucharistiefeier.
Die Tagung schließt mit dem Versuch, aus den gehörten Ideen und Projekten eigene Schritte der Umsetzung für sich selbst zu formulieren.
Die Tagung wird durchgeführt in Kooperation mit dem Dekanat Rietberg-Wiedenbrück, eingeladen sind Hauptamtliche in der Pastoral im Erzbistum.
MO 11.03.2019 14:00 Uhr – MI 13.03.2019 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen