Zeitraum
MO 18.03.2019 11:00 Uhr – MI 20.03.2019 16:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 124,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 21
- Kursnr.: e03hhqs001

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Seniorenvertreterinnen und -vertreter arbeiten an der Basis, an den Lebensorten der Menschen, dort wo Gesetze Wirklichkeit werden. Das heißt, sie sind im Alltag mit Fragen rund um das Thema Alter befasst. Im dreitägigen Seminar stehen in diesem Jahr neben Fragen der Teambildung, der Möglichkeiten der Mitwirkung in der Kommune, der Vernetzung auch Fragen der Altersmedizin und des sogenannten Entlassmanagements zur Diskussion. Abgerundet wird unser Angebot mit Informationen und Diskussionen zum Thema Verbraucherschutz, insbesondere für ältere und alte Menschen. Dazu haben wir Referentinnen und Referenten mit Fachkenntnissen und Vermittlungskompetenzen gewonnen. Ziel unseres mehrtägigen Seminars ist es, Ihnen Unterstützung bei der Nutzung politischer Teilhabe in Ihren Kommunen zu bieten. Nehmen Sie unsere Einladung an? Wir würden uns freuen!
MO 18.03.2019 11:00 Uhr – MI 20.03.2019 16:00 Uhr
Kurs abgeschlossen