Zeitraum
SA 06.04.2019 16:30 Uhr – SO 07.04.2019 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 60,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Kursnr.: E03HHPK023
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Glaubende Menschen haben sich immer auf den Weg gemacht, sind zu besonderen Orten quer durch Europa gepilgert. Dabei haben sie viele Anstrengungen, Mühen und Entbehrungen auf sich genommen, um ihr Ziel zu erreichen. Trotz schnellerTransportmittel besinnen sich heute wieder viele Menschen auf diese alte Tradition. Denn Pilgern hilft, eine Zeit lang das Lebenstempo bewusst zu verlangsamen, sich und sein Leben auf dem Weg zu spüren. Msgr. Uwe Wischkony, Direktor der Landvolkshochschule Hardehausen, berichtet über seine vielfältigen, oft überraschenden Erfahrungen auf unterschiedlichen Etappen des Pilgerweges nach Santiago des Compostella, auf dem er seit vielen Jahren immer wieder unterwegs ist.
SA 06.04.2019 16:30 Uhr – SO 07.04.2019 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen