Zeitraum
SO 17.03.2019 11:00 Uhr – 12:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 0,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 30
- Kursnr.: E03HHCC001

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Gezeigt werden großformatige Bilder auf Leinwand in Mischtechnik, inspiriert durch die Natur, deren Schönheit, Farben und Strukturen. Farbgebung und Form sind selbstbestimmt und abstrahiert. Sie entstehen durch schichtweisen Auftrag von Lasuren und Strukturen auf der Leinwand. Licht und Schatten, Höhen und Tiefen.
Nichts ist vorprogrammiert. Farbverläufe sind gewollt und dürfen geschehen. Das Bild arbeitet mit und hält im Entstehungsprozess stets Überraschungen parat, die in die weitere Arbeit aufgenommen werden dürfen. So entsteht ein persönlicher Prozess des Gestaltens, Loslassens, Verwerfens und der Komposition von Licht und Schatten, Tiefe und Leichtigkeit. Natürliche Pigmente von Erden und nach historischem Vorbild hergestellte Farben lassen den Betrachter an den Rand treten, neugierig von der Seite schauen, versucht mit den Händen zu tasten und fühlen.
Von Kindesbeinen an ist Lydia Kleeschulte, geboren 1965 in Büren/Westfalen, der Malerei tief verbunden. Ihren künstlerischen Werdegang erschloss sie sich autodidaktisch. Sie arbeitete mit ausgesuchten Künstlern und erwarb sich auf diesem Weg das notwendige künstlerische und handwerkliche Geschick von der Zeichnung über die Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei. Studienreisen nach Portugal, Italien, Spanien, Frankreich und an der nord- und ostdeutschen Küste inspirierten sie zu ihren facettenreichen Werken. 2015 absolvierte sie den Abschluss zur Kunstpädagogin in der Jugend- und Erwachsenenbildung in Münster. Seitdem bietet sie selbst Kunstkurse an.
Lydia Kleeschulte ist Gründerin und Inhaberin der ART TERRA als Treffpunkt für Kunstinteressierte. Dabei drückt ART TERRA ihre starke Verwurzelung mit der Natur aus, die ihr einen unendlichen Schatz an Anregung und Entspannung schenkt.
SO 17.03.2019 11:00 Uhr – 12:00 Uhr
Kurs abgeschlossen