Zeitraum
MO 28.01.2019 15:00 Uhr – MI 30.01.2019 14:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten:
150,– EUR
Preis auf Anfrage - Maximale Teilnehmerzahl: 25
- Kursnr.: E03HHBL014
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Die Veränderungen in Gesellschaft, schwerpunktmäßig im landwirtschaftlichen und dörflichen Bereich, stehen seit vielen Jahren im Mittelpunkt dieser Fachtagungen zu Jahresbeginn. Die Landwirtschaft ist in einem stetigen Wandel. Die neue Düngeverordnung, die volatilen Märkte und der daraus folgende Strukturwandel stellen die landwirtschaftlichen Betriebe vor große Herausforderungen. Die Entwicklung bietet aber auch Chancen.
Zu den drängenden und existenziellen Fragen, wie es weitergehen kann, wie die derzeitige Situation eingeschätzt und die Zukunftsperspektiven gesehen werden, beziehen ganz unterschiedliche Referenten Stellung:
- Welche Trends sind derzeit in der Landwirtschaft zu beobachten?
- Wie sehen junge Landwirte die aktuelle und die zukünftige Situation?
- Welche neuen Wege probieren sie aus?
- Wie funktioniert das Zusammenleben im Familienbetrieb?
Beide Fachtagungen werden traditionell durch ein religiöses und kulturelles Rahmenprogramm ergänzt.
MO 28.01.2019 15:00 Uhr – MI 30.01.2019 14:00 Uhr
Kurs abgeschlossen