Zeitraum
SO 20.01.2019 10:00 Uhr – 12:15 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
- Maximale Teilnehmerzahl: 50
- Kursnr.: E03HHBL010
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Die Produktion preiswerter Lebensmittel, vielfältiger Produkte in hoher Qualität und Quantität kennzeichnen den modernen Landwirt von heute.
Mit steigenden Umweltbelastungen, zurückgehender Biodiversität und dem fortschreitenden Klimawandel fordert die Gesellschaft zunehmend ökologische und soziale Leistungen der Landwirtschaft.
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) 2020 zielt zusätzlich zur Krisenfestigkeit darauf ab, Umwelt und Klima sowie den ländlichen Raum zu stärken.
Beim diesjährigen Agrarpolitischen Frühschoppen beschäftigen wir uns mit der Frage: GAP 2020: Sinnvolle Förderung oder subventionierte Unvernunft?
Der Referent Ulrich Oskamp (Dipl. Ing. agrar) wird das Thema sowohl aus landwirtschaftlicher als auch aus gesellschaftlicher und kirchlicher Sicht betrachten.
Wir freuen uns darauf, Sie als Landwirte oder agrarpolitische Interessierte zur Diskussionsrunde zu begrüßen.
SO 20.01.2019 10:00 Uhr – 12:15 Uhr
Kurs abgeschlossen