Zeitraum
SA 19.01.2019 08:00 Uhr – SO 20.01.2019 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 88,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 14
- Kursnr.: E03HHBL009

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Menschen in der zweiten Lebenshälfte haben viel erreicht: In Partnerschaft, Familie, Beruf und Freizeit ist in der Regel alles geklärt, es läuft seinen bekannten Gang. Die großen Lebensziele sind erreicht. Was soll jetzt noch kommen? Welche Perspektiven gibt es, kann es noch geben?
Miteinander und angereichert durch Impulse finden die Teilnehmenden erste Antworten auf diese existenziellen Fragen. Alle Lebensbereiche werden praxisorientiert in den Blick genommen. Am Ende des Seminars werden Sie konkrete Ideen und Anregungen für die nächsten Schritte mitnehmen.
Dieses Wochenende wird in Kooperation mit dem Familienkreis Blumenthal-Werl durchgeführt.
SA 19.01.2019 08:00 Uhr – SO 20.01.2019 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen