Zeitraum
FR 11.01.2019 18:00 Uhr – SO 13.01.2019 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 170,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 15
- Kursnr.: E03HHBL006
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Die Landwirtschaft wird von der Öffentlichkeit häufig kritisch betrachtet. Anschuldigungen und Pauschalaussagen sind Konfrontationen mit denen der Berufsstand zuhauf umgehen muss.
Wie sich Landwirte dem wappnen können, zeigt bei diesem Seminar der Rhetorik- und Kommunikationstrainer Dirk Käser. Er erklärt, mit welchen Tricks und Stellschrauben der eigene Auftritt und die eigene Glaubwürdigkeit verbessert werden kann.
Thomas Fabry ergänzt das Programm, in dem er erklärt, welchen Einfluss die "neuen Medien" auf das Image der Landwirtschaft haben. Er zeigt, wie sich landwirtschaftliche Betriebe im Internet authentisch darstellen können und welche Auswirkungen das auf die Wahrnehmung der Verbraucher hat.
FR 11.01.2019 18:00 Uhr – SO 13.01.2019 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen