Zeitraum
DO 14.03.2019 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 79,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Bitte mitbringen: Decke und warme Socken
- Kursnr.: E03HHBE002

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Es gibt viele Gründe dafür, dass die Gefühle von Kindern, Eltern und Pädagogen überkochen. Was ist genau das Wutgefühl und wie bauen sich die Gefühle auf? Welcher Wut-Typ ist das Kind? Wie sieht es bei Ihnen selber aus? Wie gelangen das Kind, die Eltern und PädagogenInnen aus der Wutfalle? Es gibt verschiedene Entwicklungsphasen, in denen Kinder mit extremen Gefühlen reagieren. Sie gehören zu einer normalen Entwicklung im Leben dazu. Wie darauf reagiert wird, ist ausschlaggebend für das Verhalten von Kindern. Die TeilnehmerInnen erkennen mögliche Hintergründe, wie es zu Wutausbrüchen kommen kann. Die Klangschalen unterstützen hilfreich diesen Prozess. Die Kinder lernen sich wieder zu spüren und wahrzunehmen. Die Klangschale kann als Hilfsmittel eingesetzt werden. Sie unterstützt, dass die Kinder früher aus der Wutspirale aussteigen und sich die Wut in Kraft umwandelt.
Seminarinhalte:
- Unsere Gefühle und wie sie gelebt werden dürfen?
- Warum werden die Kinder und wir wütend?
- Was ist eigentlich Wut und Zorn?
- Welcher Wut-Typ sind Sie?
Viele praktische Tipps und Anregungen, wie Sie im Alltag die Wut, Aggressionen und Konflikte lösen können.
- Geschichten und Bewegungsgeschichten gegen Wut
- Spiele zum Wut ablassen mit Klangschalen
- Spiele zum Entspannen mit Klangschalen, Wahrnehmungsübungen
DO 14.03.2019 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen