Zeitraum
SO 14.10.2018 11:00 Uhr – 12:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 0,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 30
- Kursnr.: D03HHVB001

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
"Malen! Für mich Ausdruck, Einheit, Freiheit. Ich interessiere mich schon seit meiner frühen Jugendzeit für die Malkunst. In der Schule, sowie in meiner Freizeit begann ich meine ersten Bilder mit Bleistift und Kohle zum Malen. Erst viel später entdeckte ich die Acrylmalerei für mich. Da mich mein beruflicher Werdegang in andere Richtungen lenkte, studierte ich die Kunst nicht, sondern ließ mich inspirieren und experimentierte mit ihr. Meine Bilder sind Ausdruck meiner Emotionen. Jedes Bild trägt einen Seelenanteil in sich und verleiht so jedem Werk seinen eigenen Charakter. Beim Malen fühle ich die Verbindung mit mir und dem großen Ganzen. Aus dieser entstehen meine Bilder, Emotionen und Lichtwesen."
Zum ersten Mal präsentiert Sandra Schultz-Schäffer eigene Werke. In den hellen Räumen der Aula im ehem. Abtshaus des Klosters - heute vor den Hörsälen der Landvolkshochschule - kommen die farbenfrohen Werke besonders gut zur Geltung.
SO 14.10.2018 11:00 Uhr – 12:00 Uhr
Kurs abgeschlossen