Zeitraum
SA 13.10.2018 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 78,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 13
- Kursnr.: D03HHBE017

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Viele Wissenschaftler sagen es seit Jahren:
- Bildung geschieht nicht dann, wenn wir es wollen, Bildung geschieht dann, wenn sie begeistert.
- Man kann ein Kind nicht bilden, es bildet sich aus dem, was begeistert, was inspiriert.
- Bildung beginnt mit der Geburt.
Mit diesen Aussagen möchte Ich mich mit Ihnen aus den Weg machen und Ihrem Team Mittel und Wege an die Hand geben, um dieses Ziel zu erreichen.
Bildung in den Alltag bringen, Bildungsanlässe immer und überall zu erkennen und zu gestalten, einzelne Bildungsbereiche miteinander zu vernetzen um Lernen natürlich zu machen, das sind wichtige Eckpunkte in der Pädagogik des natürlichen Lernens. Situationsorientiertes, interessenorientiertes Handeln im Kind zu wecken ist die Aufgabe der pädagogischen Assistentin in der Kita der Zukunft. Weg vom Förderwahn, hin zur Pädagogik durch Inspiration und Selbsterfahrung. Wie Kinder für Bildung begeistert werden können, das wird mit Hilfe von ansprechenden Materialien und neuen kreativen Spiel- und Mitmachideen gemeinsam erarbeitet. Projektideen zu bestimmten Themen werden gemeinsam ausgearbeitet und zum Teil auch selbst erlebt. Jede Teilnehmerin wird die Möglichkeit haben, sich von diesem Weg des natürlichen Lernens selbst begeistern und inspirieren zu lassen.
SA 13.10.2018 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen