Zeitraum
MO 28.05.2018 09:00 Uhr – DI 29.05.2018 16:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 240,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Kursnr.: C03HHRS002

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Mitarbeiter in Pastoralen Teams sind immer mal wieder gefordert, mit Großgruppen zu arbeiten, diese zu leiten und mitunter dafür zu sorgen, dass die gemeinsame Arbeit aktiv und produktiv gestaltet wird. Die Teammitglieder sollen sich sicher fühlen in Ihrer Rolle und auch für Überraschungen aller Art gewappnet sein. Deswegen bietet das Seminar die Chance, die eigene Arbeit als Leitung zu überprüfen, an möglichen Stellschrauben zu arbeiten und flexibel auf Methoden zugreifen zu können. Zentral ist und bleibt, dass jeder authentisch bleibt als individueller Typ. So lassen sich auch die einen oder anderen schwierigen Situationen souverän lösen und Gruppenmitglieder empathisch abholen.
Ausgewählte Kursinhalte:
? Chef vons Ganze? Grundhaltung des Leiters
? Moderationsformen und didaktischer Aufbau
? Spreche er! Fragen und weitere Methoden, um Teilnehmende zu aktivieren
? Vor- und Nachteile beim Einsatz von Medien
? mögliche Interventionen
? Authentische Körpersprache und stimmige Stimme
? Störungen haben Vorrang richtig reagieren auf schwierige Situationen und Personen
MO 28.05.2018 09:00 Uhr – DI 29.05.2018 16:00 Uhr
Kurs abgeschlossen