Zeitraum
DI 31.07.2018 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 0,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 400
- Kursnr.: C03HHPA001

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Die Zeiten beschleunigen sich, der Druck wächst, die Anforderungen steigen. Dies gilt für den Einzelnen wie für die Gesellschaft insgesamt. Die Digitalisierung unserer Welt und unserer Kommunikation führt zu einer rasanten Vervielfältigung und Beschleunigung von Aussagen, Informationen, Antworten und Gegenreden. Wie kann unter solchen Rahmenbedingungen sinnvolle und nachhaltige Politik betrieben werden? Wie können gute Prozesse der Meinungsbildung in Gang gesetzt und gesteuert werden? Wie können Entscheidungen gefällt werden, die viele mittragen können, aber in einem vertretbaren Zeitfenster gefällt werden?
Oft erleben wir unbefriedigende Lösungswege: Politik by Twitter, Politik mit Gewalt oder Korruption, Politik der nationalen Interessen.
Carsten Linnemann, Bundestagsabgeordneter (CDU) für den Wahlkreis Paderborn, neuer stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Bundestag und Vorsitzender der CDU-Mittelstandsvereinigung, bietet als Festredner der diesjährigen Landvolkskundgebung seine Antworten auf diese Fragen.
Alle Interessierten sind herzlich in den Schützenhof Paderborn eingeladen.
DI 31.07.2018 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Kurs abgeschlossen