Zeitraum
SO 21.01.2018 10:00 Uhr – 12:15 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 0,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 50
- Kursnr.: C03HHBL031
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Die Wähler haben auf Landtags- und Bundestagswahlen ihre Stimmen abgegeben. Die Ministerien sind zumindest auf Landesebene besetzt. Wo führt die politische Entwicklung aus landwirtschaftlicher Sicht hin? Worauf können sich die Landwirte freuen? Was wird weiterhin schwierig bleiben? Wo geht die Entwicklung hin?
Nicht nur die Politik hat die Landwirtschaft im Blick, auch unsere Gesellschaft.
Ist es möglich den verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden und dabei wirtschaftlich liquide zu bleiben? Wo sind die Risiken? Welche Chancen bieten sich aktuell?
Dr. Bernhard Schlindwein ist intensiv in die aktuelle Agrarpolitik eingebunden. Die Zeit beim Frühschoppen möchte er nutzen, um aktuelle agrarpolitische Themen darzustellen, mit Ihnen zu diskutieren und Ihre Fragen zu beantworten.
SO 21.01.2018 10:00 Uhr – 12:15 Uhr
Kurs abgeschlossen