Zeitraum
MO 15.01.2018 09:00 Uhr – FR 19.01.2018 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 535,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
- Kursnr.: C03HHBA001
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Ganzheitliches Gedächtnistraining erfreut sich immer größerer Beliebtheit und findet Anwendung in der Jugend-, Erwachsenen- und Seniorenarbeit, in Prävention, Rehabilitation und Pflege.
Der Bedarf an qualifizierten Trainerinnen und Trainern steigt mit der zunehmenden Zahl älterer Menschen und dem wachsenden Bewusstsein für die Vorteile eines guten Gedächtnisses in Alltag, Schule und Beruf. Die Ausbildung bietet eine Vielfalt geistiger Trainingsmöglichkeiten, kombiniert mit Bewegungs- und Entspannungselementen. Das ganzheitliche Gedächtnistraining wird sowohl von Schülern und Studenten als auch im Berufsleben und im Alltag gewinnbringend genutzt. Auch von älteren Menschen wird es sehr geschätzt, denn geistige Regsamkeit unterstützt die selbst bestimmte Lebensgestaltung und sichert Lebensqualität.
Die Ausbildung setzt sich aus drei aufeinander aufbauenden Kursen zusammen, die jeweils von Montag bis Freitag stattfinden: Grundkurs, Aufbaukurs 1 und Aufbaukurs 2.
Die Referentin ist Regina Schepe, Diplom Pädagogin und Ausbildungsreferentin des Bundesverbandes Gedächtnistraining e.V..
Aufbaukurs1
Methodik und Didaktik
Aspekte des Lernens
Aspekte der Gerontologie
Aspekte der Kommunikation
Planung und Gestaltung von Gedächtnistrainingsstunden
Erprobung des Trainingsmaterials
MO 15.01.2018 09:00 Uhr – FR 19.01.2018 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen