Zeitraum
FR 29.09.2017 17:00 Uhr – SO 01.10.2017 13:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 105,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 15
- Kursnr.: B03HHPK007
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Bei dem Frauenseminar "Drei Tage für mich" haben Sie die Chance, vom fordernden Alltag Abstand zu gewinnen, sich mit aktuellen gesellschaftlichen, religiösen, aber auch persönlichen Fragen auseinander zu setzten - und das im Austausch mit Frauen in einer ähnlichen Lebenssituation.
Die Frage, wie Kirche zukünftig aussehen wird, zieht sich wie ein roter Faden durch das Seminar. Zu Beginn nähern wir uns dem Konzept der neugestalteten "mystagogischen" Kirche von Hardehausen. Sie läd ein, sich zu vergewissern, wie Sie selbst in der sich kontinuierlich verändernden Weltsituation immer wieder neu im Glauben Heimat finden können, Antworten auf Ihre Lebensfragen erhalten können.
Mit der sich ständig verändernden Kirche geht es dann auch weiter: die Bedeutung der Reformation wird anhand der Lebensgeschichte der Katharina von Bora konkretisiert. Dabei wird deutlich, wie diese mutige und couragierte Frau auch heute noch Vorbild sein, heutigen Frauen Mut machen kann, den als richtig erkannten Weg konsequent zu gehen, mitzumischen statt "klein bei" zu geben, wie es für Frauen jahrhundertelang üblich war.
Im Sinne ganzheitlicher Bildung lernen Sie am Nachmittag unterschiedliche Formen der Entspannung kennen, um auch im oft stürmischen Arbeits- und Familienalltag die innerliche Gelassenheit wahren zu können.
Und zum Schluss des Seminars geht Msgr. Uwe Wischkony auf Papst Franziskus und sein Wirken in der Kirche näher ein.
FR 29.09.2017 17:00 Uhr – SO 01.10.2017 13:30 Uhr
Kurs abgeschlossen