Zeitraum
DI 21.11.2017 09:30 Uhr – MI 22.11.2017 16:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 239,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 9
- Kursnr.: B03HHMR005

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Gespräche und Versammlungen gelingen nur, wenn sie professionell und zugleich ansprechend geführt werden. Dieses Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie diese erfolgreich planen und moderieren. Sie erfahren, wie Sie die Qualität von Besprechungen erhöhen und damit Einfluss auf die Qualität der Ergebnisse nehmen können. Lernen Sie, Gespräche und Versammlungen vorzubereiten und den Verlauf durch den Einsatz angemessener Medien zu optimieren. Trainieren Sie den Umgang mit Methoden und Techniken, die es Ihnen ermöglichen, Gruppenprozesse zu steuern. Indem Sie sich intensiv mit der Moderationsmethode auseinandersetzen, schaffen Sie sich die Basis für die Durchführung systematischer, effizienter und erfolgsorientierter Veranstaltungen.
Seminarinhalte:
Methodenkoffer für Begrüßung und Vorstellungsrunde
Moderationszyklus Etappen einer erfolgreichen Moderation
Auf Augenhöhe durch Sprache handeln
Authentische Körpersprache und stimmige Stimme
Chef vons Ganze? Grundhaltung des Moderators/der Moderatorin
Was ein/e Moderator/in besser tun und lassen sollte
Vorbereitung und Nachbereitung einer guten Moderation
Methoden zur Ideensammlung
Methoden zur Entscheidungsfindung
Spreche er! Fragen und weitere Methoden, um Teilnehmende zu aktivieren
Teilnehmertypen mit ihren Vor- und Nachteilen sowie angemessene Moderations-Interventionen
Aktiv zuhören und Missverständnisse mindern
Störungen haben Vorrang richtig reagieren auf schwierige Situationen und Techniken
DI 21.11.2017 09:30 Uhr – MI 22.11.2017 16:00 Uhr
Kurs abgeschlossen