Zeitraum
SA 11.11.2017 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 0,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 30
- Kursnr.: B03HHCL008
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Herzliche Einladung zum lyrisch-musikalischen Lesevergnügen in der Landvolkshochschule Hardehausen. Anne E. Zorn, Diplom-Pädagogin und Büchereileiterin aus Rhede, liest Gedichte zum Schmunzeln und solche, bei denen das Lachen auch einmal leiser wird.
An diesem Abend begegnen wir in Gedichten und Texten den Klassikern des gehobenen Humors Wilhelm Busch, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Eugen Roth, Loriot und vielen anderen. Das Lächeln der Lyrik wechselt mit dem Biss literarischer Satire z.B. eines Kurt Tucholsky und beleuchtet Lebenssinn und Vergänglichkeit genauso wie Glück und Leid. Schnoddrig-sachlich berühren die Gedichte von Erich Kästner und Mascha Kaléko und auch mal ein Couplet von Otto Reuter und Friedrich Hollaender aus dem Berlin der 20-er Jahre.
Herzlich willkommen zu diesem vorwiegend heiteren Lyrikabend in angenehmer Atmosphäre, abgerundet durch ein Glas Wein und musikalisch umrahmt von der jungen Musikerin Maura Porrmann.
SA 11.11.2017 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Kurs abgeschlossen