Zeitraum
DO 09.11.2017 19:00 Uhr – 22:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 20,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 30
- Kursnr.: B03HHBL024
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Mit der Herbst-/Winter-Periode entwickeln sich neue Perspektiven zur Fortentwicklung auf den bedeutenden Agrarmärkten.
Der Abschluss der Getreideernten auf der Nordhalbkugel erlaubt gefestigtere Erkenntnisse über die Versorgungslage in diesem Wirtschaftsjahr, auch wenn noch kritische Ernten in Australien und Südamerika bevorstehen. Die häufig zu hörende Feststellung einer weit überdurchschnittlichen globalen Versorgungslage ist bei genauerem Hinsehen nicht zu halten. Zwar diktiert Russland als Weltmeister im Weizenexport die Preisober-grenze, aber an anderen Stellen tun sich jedoch Lücken auf. Das zweite Wirtschaftshalbjahr wird spannend.
Die Sojakurse setzen sich vom bisherigen Niedrigpreisniveau schon während der US-Ernte nach oben hin ab. Rapspreise tun sich schwer angesichts der Verunsicherungen über die Einfuhrzölle von Biodiesel aus Argentinien. Es gibt viele Unsicherheiten im Ölsaatengeschäft.
Die erfreulichen Schweine- und Ferkelpreise der Sommerphase gehören vorerst der Vergangenheit an. Saisonal steigt das Angebot bei verhaltener In- und Auslandsnachfrage. Die internationalen Preise liegen auf Niedrigpreisniveau. Wie sind die weiteren Aussichten?
Die Milchpreise haben sich deutlich erholt. Aber es gibt kaum noch zu überbietende Höhen wie bei den Butterpreisen und Tiefen wie bei den Mager-milchpulverkursen. Haben die Milchpreise ihren Höhepunkt erreicht?
DO 09.11.2017 19:00 Uhr – 22:00 Uhr
Kurs abgeschlossen