Zeitraum
MO 09.10.2017 11:00 Uhr – DO 12.10.2017 13:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 250,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 30
- Kursnr.: B03HHBL004
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Dieses Frauenseminar gibt Impulse und Anregungen, auch in anstrengenden Zeiten in die Balance zu kommen zwischen äußeren Anforderungen und innerem Gleichgewicht durch Informationen zur Stärkung der eigenen Gesundheit, praktischen Hinweisen zur Erhaltung der körperlichen BEweglichkeit und mentales Training, um auch im zunehmenden Alter selbstbestimmt und kompetent den Lebensalltag in Familie und Gesellschaft zu gestalten.
Beispielhaft für eine eigenverantwortliche und selbstbewusste Lebensführung wird das große Frauenvorbild des Mittelalters, Hildegard von Bingen, vorgestellt. Und um sich angesichts teils unüberschaubarer Meinungsvielfalt sachgerecht entscheiden zu können, schließt das Seminar mit der Auseinandersetzung des Gesellschaftstrends "Tierwohl" und möglichen Handlungsalternativen ab.
MO 09.10.2017 11:00 Uhr – DO 12.10.2017 13:30 Uhr
Kurs abgeschlossen