Zeitraum
DO 23.03.2017 09:30 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 0,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 50
- Kursnr.: A03HHPK016
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
An diesem Bildungs- und Besinnungstag für Frauen geht es um unseren christlichen Glauben. Am Vormittag steht die Spurensuche nach den Ursprungsorten in Israel auf dem Programm: anhand ausgewählter Bilder wird der Zusammenhang zwischen den Gegebenheiten und der Geschichte des Landes Israel mit der Entstehung des Christentums aufgezeigt. Dabei wird aber auch die schwierige politische Situation im heutigen Israel mit den vielen, primär religiös begründeten Konflikten in den Blick genommen.
Nachmittags wird anlässlich des 500. Jahrestages des Thesenanschlags Luthers und der daraus resultierenden Reformation die Geschichte der Ökumene betrachtet: wo hat Annäherung statt jahrhundertelanger Abgrenzung bereits stattgefunden, was verbindet die beiden großen Konfessionen miteinander und welche Schritte stehen an, damit Christentum auch in der Vielfalt der Konfessionen in unserer Welt weiterhin Zukunft hat.
DO 23.03.2017 09:30 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen