Zeitraum
MO 15.05.2017 14:30 Uhr – FR 19.05.2017 13:45 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 232,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 20
- Kursnr.: A03HHPK012
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Bildungstage für Frauen zu unterschiedlichen aktuellen gesellschaftlichen Fragen in Kooperation mit der kfd aus Warendorf.
Im Focus stehen Entwicklungen im gesellschaftlichen Leben, die natürlich auch Auswirkungen auf die individuelle Lebensgestaltung haben. Dabei wird der Bogen von den bahnbrechenden wirtschaftlichen Neuerungen der 60ger Jahre über die sich schleichend verändernde heutige Sprache bis hin zum aktuellen Verbraucherverhalten gespannt, das sich in den letzten Jahrzehnten deutlich geändert hat.
Zwei Erfahrungsbericht geben eine sehr persönliche Wahrnehmung aktueller Strömungen wieder: eine Wanderung quer durch Deutschland ergänzt die gesellschaftspolitische Sicht auf unser Heimatland, ein Bericht über die aktuelle Lage der Landwirtschaft in Madagaskar weitet den Blick auf weltweite Zusammenhänge.
Neben diesen eher politischen Themen gibt es zwei Impulsvorträge, die zur Reflexion der eigenen Sinnfindung und zum Umgang mit schwierigen Lebenssituationen Anregungen geben: im Reformationsjahr wird die Frau an Luthers Seite, Katharina von Bora, vorgestellt, deren handfester Umgang mit Herausforderungen auch für heutige Frauen Vorbild sein kann. Zudem werden biblische Texte des Trostes in Krisen und Umbruchsituationen vorgestellt.
Schließlich erfahren Sie für die persönliche Lebensgestaltung mehr über unterschiedliche Formen von Lerntechniken für Erwachsene, Möglichkeiten durch Gedächtnistraining und praktische Gesundheitsprophylaxe. Religiöse Impulse, Gottesdienste und Zeit für den Austausch runden das Programm ab.
MO 15.05.2017 14:30 Uhr – FR 19.05.2017 13:45 Uhr
Kurs abgeschlossen