Zeitraum
MO 22.05.2017 11:00 Uhr – SO 28.05.2017 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 385,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
- Kursnr.: A03HHKM001

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
In diesem Kurs wird die Aquarelltechnik von Gina Wang vermittelt: westliche Maltechniken verbinden sich mit fernöstlicher Sichtweise. Mit der Vier-Farben-Aquarell-Technik, nass in nass gemalt, können wichtige Einzelheiten in Naturbildern (Bäume, Berge, Häuser etc.) deutlich hervorgehoben werden, während der Hintergrund in zarten, fast durchsichtigen Farben zerfließt. Wer auf diese Weise seine Bilder erschafft, kann "die Seele der Natur" erkennen und die Klosteranlage Hardehausen ganz neu entdecken.
Einsteiger sind herzlich willkommen, ehemalige Schüler von Gina Wang organisieren dieses offene Angebot.
Eine Anreise am Vorabend ist möglich.
MO 22.05.2017 11:00 Uhr – SO 28.05.2017 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen