Zeitraum
FR 21.04.2017 09:30 Uhr – 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 95,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Kursnr.: A03HHHE005
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Auf der Grundausbildung zum Phytotherapeuten/ Pflanzenheilkundler aufbauend werden in dieser Fortbildung indikations-spezifisch ausgewählte Heilpflanzen mit ihren Wirkprinzipien in Theorie und Praxis erarbeitet.
Um eine erfolgreiche Mitarbeit und einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, sollten die Teilnehmenden die Phytotherapie-Grundausbildung absolviert haben.
Das erste Tagesseminar beschäftigt sich mit dem Löwenzahn, auch "Doktor Selbstheilung" genannt.
Pro Modul erhalten Sie eine umfangreiche Buchmappe; Materialkosten für die Herstellung von Tinkturen und Salben sind ebenfalls im Seminarpreis enthalten.
Zur kontinuierlichen Fortbildung von Phytotherapeuten ist eine Fortsetzung von mehreren Tages-Modulen geplant, jeweils in sich abgeschlossen und unabhängig voneinander konzipiert. Für jedes einzelne Modul erhalten Sie ein Zertifikat. Zum Abschluss ist es möglich, eine Prüfung abzulegen, die Sie zur Bezeichnung "Phytoexperte" berechtigt.
FR 21.04.2017 09:30 Uhr – 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen