Zeitraum
DO 09.02.2017 19:00 Uhr – 22:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 20,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 30
- Kursnr.: A03HHBL010
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Was können wir Landwirte von den Agrarmärkten 2017 erwarten?
Wird der Preisaufschwung bei Schweinen und Milch 2016 im neuen Jahr fortgesetzt? Wie entwickelt sich der mühevolle Kursanstieg bei Getreide und Raps seit der vorigen Ernte im Jahr 2017 weiter? Was erwartet uns auf der Kostenseite, beim Dünger bzw. Eiweißfuttermitteln?
Fragezeichen werden auch bei der Entwicklung der Rohölpreise und Wechselkurse gesetzt. Die größte Herausforderung könnte die internationale (Agrar-)Handelspolitik unter der neuen US-Regierung werden!
Wie immer werden wir uns am Agrarpreisstammtisch mit den Kernfragen der voraussichtlichen Versorgungsentwicklung auf den zentralen Agrarmärkten beschäftigen und erste markante Meilensteine ausfindig machen. Diese liefern Orientierungshilfen, wie man sich aus aktueller Sicht im Marktgeschehen positionieren sollte. Ist es richtig, schon jetzt Vorkontrakte für Weizen, Raps und Soja abzuschließen oder sollte man damit warten?
Nach den Erfahrungen mit der Achterbahnfahrt bei den Schweinepreisen um den Jahreswechsel stellt sich die Frage nach der weiteren Kursentwicklung. Im Vordergrund steht das Problem, ob und inwieweit der Exportboom in Richtung China und anderen asiatischen Ländern fortgesetzt wird oder doch nur als einmaliges Ereignis des (Halb-) Jahres 2016 zu werten ist.
Nach einem ungewöhnlich langen zyklischen Preistief haben die Milchpreise wieder deutlich zugelegt. Hält die Aufwärtsentwicklung an oder ist das Ende der Fahnenstange schon wieder in Sichtweite? Eigentlich sollten es noch einige ct/kg mehr werden!
Viele offene Fragen, aber es gibt auch klare Eckpfeiler, die sich aus der Marktanalyse heraus ableiten lassen. Es gilt die Spannbreite der zukünftigen Risiken für das Markthandeln einzugrenzen.
DO 09.02.2017 19:00 Uhr – 22:00 Uhr
Kurs abgeschlossen