Zeitraum
MO 30.01.2017 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 82,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Kursnr.: A03HHBE021

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Ernährungsgewohnheiten und Vorlieben werden in den ersten Lebensjahren entscheidend geprägt. Deshalb ist es wichtig Kinder an gesunde Essgewohnheiten heranzuführen. Essgewohnheiten werden heute nicht mehr nur im Elternhaus geprägt, sondern in der KiTa entscheidend weiterentwickelt. Ein zunehmender Teil der Kinder nimmt nicht nur das 2. Frühstück, sondern auch das Mittagessen in der KiTa ein. Leckeres und vollwertiges Essen schmeckt und macht Kinder "Drachenstark". Auch KiTa-Mitarbeiter profitieren davon.
- Wie soll die optimale Ernährung aussehen und wie setzten wir sie um?
- Wie interessiere ich Kinder (und Eltern) für das Thema?
- Welche Essregeln sind sinnvoll?
- Wie gehe ich mit schwierigen Essern um? - Wann sollte ein Kleinkind z.B. vom Brei auf feste Nahrung umgestellt werden? Und wie gelingt das am besten?
Freuen Sie sich auf eine kurzweilige und informative Veranstaltung, auf der es auch das ein oder andere zum Probieren geben wird!
MO 30.01.2017 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen