Zeitraum
MO 27.03.2017 09:00 Uhr – DI 28.03.2017 14:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 176,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 8
- Kursnr.: A03HHBE020

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
In der täglichen Arbeit in einer Kindertageseinrichtung sind die pädagogischen Anforderungen komplexer geworden. Die Erwartungen der Eltern steigen, die Kinder werden "schwieriger", das Personal ist oft knapp. In dieser Situation kann es zu mangelnder Kommunikation kommen. Missverständnisse, Stresssituationen und Konflikte sind häufig Folgen für den Alltag.
Eine Schlüsselkompetenz für gute Lösungen liegt in einer ressourcenorientierten, behutsamen Gesprächsführung. Lernen Sie diese mit der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Die GFK möchte nicht nur ein Kommunikationsmodel sein, sondern vielmehr eine innere wertschätzende Haltung. Wer um diese Haltung bemüht ist, lernt sich selber sehr gut kennen und ist in der Lage mit sich und somit auch mit anderen empathisch umzugehen. Lernen Sie mit der GFK den Ort kennen der jenseits von richtig und falsch liegt.
Ziel der Fortbildung:
- GFK kennen zu lernen und praktische Impulse für die pädagogische Arbeit
- Möglichkeiten der Veränderung der pädagogischen Rolle kennenlernen
- Möglichkeiten der Entwicklung einer wertschätzenden innere Haltung kennenlernen
Die positiven Effekte und die Folgen einer wertschätzenden Kommunikation sind eine deutliche Verbesserung der:
Wahrnehmung der Bedürfnisse der Kinder
Gesprächsführung mit den Eltern und den Träger
der Teamkooperation
der Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse auch im Blick auf andere, was brauche ich? / was brauchst du?
Lösungsfindung in Konfliktsituationen
MO 27.03.2017 09:00 Uhr – DI 28.03.2017 14:00 Uhr
Kurs abgeschlossen