Zeitraum
MI 01.03.2017 09:00 Uhr – DO 02.03.2017 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 229,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
- Kursnr.: A03HHBE006

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Kaum ein Instrument spricht Kinder wie Erwachsene so an wie die Trommel - und das nicht ohne Grund: Beim Trommeln kann man mit anderen ins Gespräch kommen, den eigenen Rhythmus spüren, die Kraft der Gemeinsamkeit erleben und sich direkt ausdrücken. Rhythmusgefühl, Konzentrationsfähigkeit und motorische Fähigkeiten werden gleichermaßen gefördert - und: Das Trommelspiel in der Gruppe ist ein wunderbares, Mut machendes Erlebnis! Von einfachen Rhythmen und Spieltechniken ausgehend, tasten wir uns über Sprech- und Bewegungsspiele Stück für Stück vor und tauchen in die faszinierende und vielschichtige Welt der Trommelrhythmen ein. Neben der Entfaltung der eigenen spielerischen Fähigkeiten werden v.a. Methoden und Spielformen vermittelt. Außerdem bauen die Teilnehmerinnen selbst eine Trommel. Trommeln und weitere Rhythmusinstrumente werden für die Dauer des Kurses zur Verfügung gestellt. Mitgebrachte Instrumente sind ebenfalls herzlich willkommen!
MI 01.03.2017 09:00 Uhr – DO 02.03.2017 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen