Zeitraum
MI 25.01.2017 09:00 Uhr – DO 26.01.2017 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 194,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 17
- Kursnr.: A03HHBE004

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Die Sprachentwicklung eines Kindes findet im Alltag statt. Draußen, drinnen, auf dem Bauteppich, im Sandkasten, auf dem Weg zum Waschraum, beim Backen, aber auch im Spielkreis eines jeden Tages. Um die Sprechfreude eines jeden Kindes zu befriedigen und das Spiel- und Mitmachbedürfnis eines Kindes zu unterstützen, benötigt eine Erzieherin einen Rucksack voller Sprach- und Spielideen. Damit Ihnen die Sprach- und Spielideen nicht ausgehen, biete dieses Seminar Ihnen Unterstützung an, sich mit der Sprachentwicklung der Kinder von 2-6 Jahren auseinanderzusetzen.
1. Tag: Herr und Frau Trampel
Neue Sprachspiele und Geschichten für den Spielkreis, Geburtstage und andere Anlässe
Kinder begeistern sich in jedem Alter sehr für gemeinsame Spielkreise, in denen sie den Inhalt von Bewegungsgeschichten zusammen nachspielen, Fingerspiele zusammen hören und erleben oder zusammen Mitmachgeschichten mitgestalten. In diesem Seminar bekommen Sie, neue, anregende Sprachspielimpulse für jede Gelegenheit. Mitmachgeschichten, Fingerspiele, Bewegungsgeschichten, Lieder für Kinder von 2-6 Jahren und noch einiges mehr können sie nicht nur hören, sondern auch erleben. Weiterhin bekommen Sie Anregungen für ganzheitlich orientierte Aufbauimpulse.
2. Tag: Hipp und Hopp
Einfache Musik- und Bewegungsimpulse zur Unterstützung der Sprachentwicklung
In der Kindertageseinrichtung vergeht nicht ein Tag, an dem nicht gesungen wird. Kinder hören gerne Musik und machen gerne Musik, aber beides ohne Stress und ohne Erfolgsdruck. In diesem Tagesseminar erleben Sie, wie stressfreie Musikerlebnisse aussehen. Sie werden auf Eimern trommeln und mit Holzlöffeln zu einfachen Impulsen den Takt schlagen. Verklanglichungen bekommen ein neues Gesicht, Malen nach Musik ist ein anderer Schwerpunkt. Weiterhin laden neue Lieder mit bekannten Melodien zum Mitsingen ein. Mit ihnen können Rituale, wie die morgendliche Begrüßung oder Verabschiedung am Mittag, das Frühstück oder das Einschlafen gestaltet werden. In diesem Seminar bekommen Sie, neue, musikalische Impulse für Ihren pädagogischen Alltag, mit denen Sie nicht nur die Musikfreude des Kindes wecken, sondern auch die Sprachentwicklung unterstützen. Klanglich aufbereitete Mitmachgeschichten, Fingerspiele, Bewegungsgeschichten und Lieder für Kinder von 2-6 Jahren werden von Ihnen aktiv erlebt und gestaltet.
MI 25.01.2017 09:00 Uhr – DO 26.01.2017 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen