Zeitraum
MO 30.01.2017 09:30 Uhr – DI 31.01.2017 16:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 278,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Kursnr.: A03HHBA012
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Kennen Sie das auch? Zeitverlust durch die Suche nach verlegten Unterlagen, vor lauter Aufgaben wichtige Abgabetermine verpasst oder der überbordende Schreibtisch und das schlechte Gewissen? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig.
Unstrukturierte Informationen führen nicht nur zu Zeitverlust, sondern sind ein zusätzlicher Stressfaktor im herausfordernden Alltag. Ein chaotischer Schreibtisch wirkt sich oft auch auf unsere Arbeitsweise aus und verhindert Klarheit und Struktur in unseren Gedankengängen sowie zielführende Prioritätensetzung im Alltag. So bleibt viel Potenzial auf der Strecke!
Nur wie dem Chaos ein Ende bereiten?
Im ersten Teil des Seminars erlernen Sie das methodische "Entrümpeln" des Arbeitsplatzes, eine arbeitseffiziente Gestaltung des Schreibtisches und dessen Umfeld, verschiedene Ablagesystematiken (auch für die digitale Ablage) und den sinnvollen Einsatz von Hilfsmitteln wie Kalender (klassich oder digital) oder Programme zur E-Mail-Verwaltung.
Sie kennen bereits einige Methoden, sind jedoch bisher an der Umsetzung gescheitert?
Wir wissen, dass es zwischen Können und Tun eine entscheidende Hürde gibt. Im zweiten Teil des Seminars widmen wir uns deswegen den Hemmnissen, die Sie bisher an der Umsetzung gehindert haben und suchen nach alltagstauglichen Wegen zur Überwindung. Ergänzend nutzen wir Methoden des Zeit- und Selbstmanagements.
Im Seminar erarbeiten Sie gemeinsam mit den beiden Trainerinnen Ihren persönlichen Erfolgsplan zur Umsetzung der ersten Schritte. Bitte planen Sie für sich hiefür in kurzer Folge auf das Seminar einen weiteren Tag ein.
MO 30.01.2017 09:30 Uhr – DI 31.01.2017 16:00 Uhr
Kurs abgeschlossen