Glaube und Politik - ein Podcast-Special zur Bundestagswahl
Abseits politischer Positionen und parteilicher Wahlprogramme beleuchtet dieser Podcast die Verbindung zwischen persönlichem Glauben und gesellschaftlicher Verantwortung. Zusammen mit dem Podcast "Medienapostel" wird es daher vom 17.02.2025 – 22.02.2025 insgesamt 6 Folgen à 15 min geben. Dabei verstehen wir unseren christlichen Glauben nicht nur als individuelle Praxis, sondern auch als treibende Kraft für politische Verantwortung und soziale Veränderung. Darüber kommen Podcasterin Kirsten Mulach und Pfarrer Jan Wilhelm Witte mit Prälat Dr. Peter Klasvogt ins Gespräch.
Wir fragen uns: Dürfen Gläubige politisch denken? Was bedeutet es, politisch und gesellschaftlich verantwortlich zu handeln, wenn man einen Glauben hat? Welche Rolle spielt unser Glaube in der Bekämpfung von Armut, Ungerechtigkeit und Diskriminierung? Wie kann christliches Engagement die Verantwortung für die Erde stärken? Was bedeutet die Bedeutung von gemeinschaftlichem Handeln und gegenseitiger Unterstützung aus einer christlichen Perspektive?
Doch hören Sie selbst rein ab dem 17.02. auf allen gängigen Podcast-Plattformen und YouTube. Hier geht's zum Trailer!